Link

Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah: Aufhebung der Immunität beantragt

Gegen den AfD-Politiker Krah wird wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden beantragte deshalb auch die Aufhebung der Immunität des Bundestagsabgeordneten.
Link

Merz verteidigt bei EU-Antrittsbesuch deutsche Grenzkontrollen

Es gab viele Themen beim EU-Antrittsbesuch des Kanzlers: Den Vorwurf, Deutschland habe im Alleingang Grenzkontrollen verschärft, wies Merz zurück. Beim Thema Bürokratieabbau forderte er, das EU-Lieferkettengesetz zu stoppen. Von J. Mayr.
Link

Kaschmir-Konflikt: Informationskrieg zwischen Indien und Pakistan

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan wird auch in den Medien ausgetragen: mit Fake News, KI-generierten Videos, manipulierten Bildern - und viel Druck durch die Regierungen. Von Peter Hornung.
Link

Ukraine-Liveblog: ++ Sondertribunal soll Angriffskrieg untersuchen ++

Bei ihrem Treffen in Lwiw haben europäische Außenminister für die Einrichtung eines Sondertribunals gestimmt, das Russlands Kriegsführung gegen die Ukraine untersuchen soll. Kiews Bürgermeister Klitschko bekommt den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis.
Link

Marktbericht: Börsen hoffen auf den "Deal-Maker" Trump

Die Anleger an den Aktienmärkten setzen darauf, dass der selbsternannte "Deal-Maker" Trump seinem Ruf gerecht wird. Hoffnungen auf eine weitere Entspannung im Zollkonflikt treiben den DAX auf ein Rekordhoch.
Link

Papst Leo XIV. leitet nach Wahl seine erste Messe

In seiner ersten Messe als Papst hat Leo XIV. das Streben nach Geld, Erfolg und Macht sowie einen "Mangel an Glauben" in der heutigen Zeit beklagt. Er appellierte an die Kardinäle, ihm bei der Verbreitung des Glaubens zu helfen.
Link

Zu Gast bei Putins Parade: Fico, Vucic und Dodik provozieren die EU

Die EU warnte Mitgliedstaaten oder Beitrittskandidaten davor, Vertreter zum Weltkriegsgedenken nach Moskau zu schicken. Drei europäische Politiker reisten trotzdem zu Putins Parade - mit ganz eigener Agenda. Von O. Soos.
Link

Gaza: Versorgung der Bevölkerung soll neu organisiert werden

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem seit Israel keine Hilfslieferungen in das Gebiet lässt. Eine Stiftung will nun wieder Güter liefern - an der Hamas vorbei und durch private Firmen abgesichert.
Link

Putin rechtfertigt bei Weltkriegsgedenken den Angriff auf die Ukraine

Russlands Präsident Putin nutzt das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs für seine Propaganda: In der Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vergleicht der Kremlchef die russische Invasion in der Ukraine mit dem Kampf gegen Nazi-Deutschland.
Link

USA: 532.000 Migranten in den USA sollen Schutzstatus verlieren

Die US-Regierung will mehr als einer halben Million Menschen aus Lateinamerika den Schutzstatus aberkennen - dazu ruft sie nun den Supreme Court an. Dieser soll das Urteil einer Bundesrichterin außer Kraft setzen.
Link

Deutscher aus Abschiebehaft in USA entlassen

Mehr als zwei Monate saß Fabian Schmidt in den USA in Abschiebehaft - trotz gültiger Greencard, ohne eine Anklage. Jetzt wurde der Familienvater freigelassen. Das Auswärtige Amt übt scharfe Kritik an den US-Behörden. Von A. Henze.
Link

Was in Ostdeutschland von Merz erwartet wird

In Ostdeutschland fuhr die AfD bei der Bundestagswahl ihre besten Ergebnisse ein. Dort stehen im kommenden Jahr zwei Landtagswahlen vor der Tür. Der Druck auf die CDU ist groß - vor Ort, aber auch im Bund. Von F. Rohmann, O. Matthes und A. Kammerer.
Link

Parteitag der Linken: Klarkommen mit dem eigenen Erfolg

Die Linke hat in diesem Jahr die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelt. Beim Bundesparteitag in Chemnitz will sie ihre künftige Linie abstecken - und beraten, wie die Neuen integriert werden können. Von Uwe Jahn.
Link

Pakistan greift im Kaschmir-Konflikt Ziele an Indiens Grenze an

Der Kaschmir-Konflikt beruhigt sich weiter nicht. Pakistan hat nach indischen Angaben Ziele entlang der Westgrenze Indiens angegriffen. US-Vizepräsident Vance erklärte derweil, ein Krieg der Länder ginge die USA nichts an.
Link

Commerzbank mit größtem Quartalsgewinn seit 2011

Vor einigen Tage hatte die Deutsche Bank vorgelegt, heute zieht die Commerzbank nach. Deutschlands zweitgrößte Bank steigert den Gewinn kräftig. Was bedeutet das für den Übernahmeversuch von Unicredit?
Link

Was wirklich beim Lernen hilft

Die Einteilung Lernender nach Lerntypen hat keine wissenschaftliche Grundlage. Sie kann Kinder sogar benachteiligen, zeigen Untersuchungen. Forschende erklären, wie wir am besten lernen und warum. Von D. Peter und S. v. Liebe.
Link

US-Reaktionen auf neuen Papst: Erstaunen, Begeisterung - und Kritik

Viele Amerikaner freuen sich über den ersten Papst aus den USA. Doch gerade im Trump-Lager sind die Reaktionen verhalten - denn als Kardinal kritisierte Prevost die US-Flüchtlingspolitik. Von R. Borchard.
Link

Chinas Exporte in die USA brechen ein

Trotz des laufenden Zollkonflikts mit den USA sind Chinas globale Exporte im April überraschend deutlich gewachsen. Der Handel zwischen China und den USA ist dagegen deutlich erlahmt. Am Wochenende wird verhandelt.
Link

Kriegsgedenken und Kriegspropaganda bei Russlands Militärparade

Heute gedenkt Russland der sowjetischen Opfer durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Doch Kremlchef Putin nutzt die Feierlichkeiten auch, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Von Frank Aischmann.
Link

11KM-Podcast: Kampf um Kaschmir

Sowohl Indien als auch Pakistan beanspruchen die Grenzregion Kaschmir. Seit einem Terroranschlag im April eskaliert der Streit zwischen den Atommächten. 11KM ordnet den Konflikt ein.
Link

Abkommen mit Großbritannien: Wirken Trumps Zölle doch?

US-Präsident Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien geschlossen und verkauft ihn als großen Erfolg. Ist das der Auftakt zu einer Reihe weiterer Deals, auch mit der EU? Von Birgit Eger.
Link

Leo XIV.: "Ein Papst der Mitte und der Zusammenarbeit"

Dass Kardinal Prevost zum Nachfolger von Franziskus gewählt wird, hielten viele vor dem Konklave für unwahrscheinlich - obwohl kaum jemand an seiner Eignung dafür zweifelte. Wofür steht Leo XIV.? Von Samuel Jackisch.
Link

Trump und Peter Thiels Palantir: eine gefährliche Allianz?

Mangelnde Transparenz, Machtmissbrauch, Demokratiefeindlichkeit: Peter Thiels Palantir ist eines der umstrittensten Tech-Unternehmen der Welt. Unter Trump könnte Palantir mächtiger denn je werden. Von Angela Göpfert.
Link

Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV.

Der neue Papst hat viele Jahre in Peru gearbeitet und besitzt auch die Staatsbürgerschaft des Landes. Dort überschlagen sich die Reaktionen - besonders in seiner früheren Diözese in Chiclayo sind die Menschen begeistert. Von Anne Herrberg.
Link

Merz besucht Brüssel - Führung trotz Fehlstart?

Mit Europa kennt sich Kanzler Merz aus, er war einige Jahre EU-Parlamentarier. Aber kann er den hohen Erwartungen in EU und NATO gerecht werden? Dort hofft man auf neue Impulse - trotz des Fehlstarts in Berlin. Von Jakob Mayr.
Link

Ukraine: Trump fordert erneut 30-tägige Waffenruhe

US-Präsident Trump hat seine Forderung einer Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine bekräftigt - und andernfalls mit weiteren Sanktionen gedroht. Er hatte zuvor mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert.
Link

Liveblog: ++ Kardinal Marx sieht Leo XIV. vor großen Aufgaben ++

Der deutsche Kardinal Marx erhofft sich von Leo XIV., dass dieser die Kirche zusammenhalte und die Kurie reformiere. Mit den Worten "Friede sei mit euch" wandte sich der neue Papst an die jubelnde Menge auf dem Petersplatz. Der Liveblog zum Nachlesen.
Link

Kommentar: Auf Leo XIV. warten fast übermenschliche Aufgaben

Dass der Papst sein Pontifikat mit einem Friedensgruß begonnen hat, ist ein starkes Zeichen. In einer von Krisen geschüttelten Welt wird er als Vermittler gebraucht, meint Tilmann Kleinjung. Auf Leo XIV. warten fast übermenschliche Aufgaben.
Link

Merz und Trump wollen den Handelsstreit schnell beilegen

Zwei Tage nach seinem Amtsantritt hat Kanzler Merz ein erstes Gespräch mit US-Präsident Trump geführt. Man sei sich dabei einig gewesen, "die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen" hieß es im Anschluss.
Link

Marktbericht: Zolleinigung schiebt die Wall Street an

Das Zollabkommen mit Großbritannien hat an der Wall Street für Fantasie gesorgt. Zuvor hatte auch der DAX davon profitiert, der zudem zahlreiche Firmenbilanzen verarbeiten musste.
Link

Papst Leo XIV. gewählt - Gratulationen aus aller Welt

In ersten Reaktionen wünschen sich Politiker weltweit, dass der neue Papst zur Versöhnung beitragen kann. Für die Gläubigen soll er Hoffnung und Orientierung bringen.
Link

Porträt - Wer ist Papst Leo XIV.?

Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst. Robert Prevost ist ein echter Kenner der Kirche - und gilt als nahbar, reformorientiert und als Mittler zwischen den kirchlichen Strömungen.
Link

US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt

"Habemus Papam!" Kardinal Robert Francis Prevost ist der nächste Papst - und der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Das galt lange als undenkbar. Prevost gibt sich den Namen Leo XIV.
Link

Weißer Rauch aufgestiegen - Konklave hat neuen Papst gewählt

Über der Sixtinischen Kapelle steigt weißer Rauch auf - das traditionelle Zeichen für eine erfolgreiche Papstwahl. Zudem läuteten Glocken. Der Name des neuen Pontifex soll am frühen Abend verkündet werden.
Link

"Petersburger Dialog" - Geheimtreffen mit Putin-Vertrauten

Erneut haben sich einflussreiche Deutsche und russische Vertreter des offiziell eingestellten "Petersburger Dialogs" in Baku getroffen. Mit dabei: Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Geheimdienst-Kontrollgremium.
Link

FAQ: So wichtig sind ist der US-Handel für Großbritannien

Donald Trump stellt das Handelsabkommen mit Großbritannien als "Durchbruch" dar. Für die Briten ist die Vereinbarung womöglich noch wichtiger. Doch Details bleiben vorerst unklar. Von Angela Göpfert.
Link

Kommentar: Dobrindts Migrationskurs ist politisch fahrlässig

Kaum im Amt hat der neue Bundesinnenminister Dobrindt verschärfte Grenzkontrollen angeordnet, mit der Möglichkeit Schutzsuchende zurückzuweisen. Eine falsche Entscheidung - auf mehreren Ebenen, meint Philipp Eckstein.
Link

Verschärfte Grenzkontrollen - aus Österreich gibt es nur leise Kritik

In Deutschland haben die schärferen Kontrollen an den Grenzen begonnen. Aus der Opposition und teilweise aus dem Ausland gibt es Kritik. Österreichs Regierung gibt sich hingegen betont gelassen. Von Wolfgang Vichtl.
Link

Heard- und McDonald-Inseln - Trumps Zölle und die Geschäfte der Pinguine

Vor einigen Wochen verhängte US-Präsident Trump für Inseln am Rand der Antarktis Zölle - und erntete Spott. Recherchen von WDR, NDR und SZ liefern jetzt Hinweise, dass die Inseln für fragwürdige Geschäfte genutzt worden sein könnten.
Link

ARD-DeutschlandTrend: Sorge vor erneutem großen Krieg in Europa

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sorgen sich laut ARD-DeutschlandTrend zwei von drei Deutschen, dass es wieder zu einem großen Krieg in Europa kommen könnte. Eine Mehrheit unterstützt die Erinnerungskultur. Von Florian Riesewieck.